Plattdeutsch
Wir freuen uns, dass die Grundschule am Fehnkanal seit dem Schuljahr 2024/25 Modellschule Niederdeutsch ist und den Einsatz der plattdeutschen Sprache auf vielfältige Weise erprobt. Mit dem Standort Wiesmoor im Herzen Ostfrieslands war es uns wichtig, unseren Teil für die Erhaltung der plattdeutschen Sprache beizutragen und für die Kinder wieder präsenter zu machen.
Die Teilnahme als Modellschule wird von Frau Tornow begleitet und vielfältig umgesetzt. Neben einer Plattdeutsch-AG gibt es ein Angebot im Ganztag, wo die Kinder der plattdeutschen Sprache bei alltäglichen Dingen begegnen, wie z.B. beim Vorlesen von plattdeutschen Kinderbüchern oder dem Waffelnbacken mit einem plattdeutschen Rezept.
Aber auch Kinder, die kein Plattdeutsch-Angebot gewählt haben, begegnen der plattdeutschen Sprache nun ganz automatisch immer häufiger in der Schule: Frau Gruben spricht bei der Essenausgabe mit den Kindern Plattdeutsch und Frau Böden macht Bastelangebote im Ganztag auf Plattdeutsch. Immer mehr zieht die plattdeutsche Sprache in der Schule ein: die große Uhr im Flur lässt sich ebenso wie der Plan für das Verhalten im Brandfall nun auch auf Plattdeutsch lesen. Da an der Grundschule am Fehnkanal jede Klasse von einem Klassentier begleitet wird, hängt an jedem Raum auch die plattdeutsche Übersetzung oder manchmal auch eine Umschreibung, da es für nicht-heimische Tiere manchmal gar nicht so einfach ist, den Namen zu übersetzen. Auch die anderen Räume sind inzwischen mit einer plattdeutschen Übersetzung ausgestattet. Gefreut haben sich die Kinder auch über eine plattdeutsche Pause im Rahmen des Plattdüütskmaant bei der Frau Tornow von "Lieselotte luurt" vorgelesen hat. Ganz stolz haben sich die Kinder der Plattdeutsch-AG bei der ersten Ferienfeier mit ihren Lieblingsfarben vorgestellt, beim Lichterfest ein plattdeutsches Laternenlied gesungen und bei der Weihnachtsferienfeier bereits eine kleine Geschichte aufgeführt. Einige Kinder der Plattdeutsch-AG haben das plattdeutsche Theaterstück „Das Märchen von den 12 Monaten“ zusammen besucht und waren begeistert.
Wir freuen uns, dass Plattdeutsch immer mehr Präsenz in unserer Schule zeigt und blicken gespannt auf die nächsten Aktivitäten und Aktionen rund um die plattdeutsche Sprache.